ablehnen

ablehnen
- {to decline} nghiêng đi, dốc nghiêng đi, nghiêng mình, cúi mình, cúi đầu rũ xuống, tàn dần, xế, xế tà, suy đi, suy dần, sụt xuống, suy sụp, suy vi, tàn tạ, nghiêng, cúi, từ chối, khước từ, không nhận - không chịu, biến cách - {to deny} phản đối, phủ nhận, chối, không cho, báo là không có nhà, không cho gặp mặt - {to deprecate} phản kháng, không tán thành, cầu nguyện cho khỏi, khẩn nài xin đừng - {to disclaim} từ bỏ, từ bỏ quyền lợi - {to dislike} không ưa, không thích, ghét - {to dismiss} giải tán, cho đi, đuổi ra, thải hồi, sa thải, gạt bỏ, xua đuổi, bàn luận qua loa, nêu lên qua loa, đánh đi, bỏ không xét, bác - {to disown} không công nhận, không thừa nhận, bỏ - {to refuse} cự tuyệt, chùn lại, không dám nhảy qua - {to reject} không nhanh, không chấp thuận, bác bỏ, loại ra, bỏ ra, đánh hỏng, từ chối không tiếp, mửa, nôn ra - {to repudiate} thoái thác, quịt, không trả - {to repulse} đánh lui, đẩy lùi, đánh bại trong cuộc bút chiến, đánh bại trong cuộc tranh luận - {to veto} phủ quyết, nghiêm cấm = ablehnen (Antrag) {to defeat}+ = ablehnen [zu tun] {to decline [doing,to do]}+ = ablehnen (Kandidaten) {to negative}+ = dankend ablehnen {to decline with thanks}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ablehnen — Ablehnen, (mit dem hohen e,) verb. reg. act. als ein Darlehn von jemanden bekommen. Einem Geld, ein Pferd, ein Buch u.s.f. ablehnen. In der höhern Schreibart ableihen. Daher die Ablehnung. S. auch Ableihen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ablehnen — Vsw std. (16. Jh.) Stammwort. Zu lehnen1. Zunächst in der systematischen Bedeutung etwas Angelehntes wegnehmen (nie in rein gegenständlicher Bedeutung bezeugt), z.T. von sich ablehnen, dann wohl unter Einfluß von l. dēclīnāre (das aber eher… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ablehnen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • sich weigern • verweigern • nicht mögen Bsp.: • Ich bat sie zu kommen, aber sie weigerte sich. • Man verweigerte ihm den Zutritt …   Deutsch Wörterbuch

  • ablehnen — V. (Mittelstufe) etw. abschlagen, Gegenteil zu akzeptieren Synonyme: abweisen, zurückweisen Beispiele: Sein Vorschlag wurde abgelehnt. Sie lehnte meine Einladung ab. ablehnen V. (Aufbaustufe) sein Unverständnis in Form eines Tadels zum Ausdruck… …   Extremes Deutsch

  • ablehnen — ↑abhorrieren, ↑abnuieren, ↑negieren, ↑perhorreszieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • ablehnen — 1↑ lehnen …   Das Herkunftswörterbuch

  • ablehnen — ablehnen, lehnt ab, lehnte ab, hat abgelehnt Es tut mir leid, Ihr Antrag ist abgelehnt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • ablehnen — ạb·leh·nen (hat) [Vt] 1 etwas ablehnen etwas nicht annehmen, weil man es nicht will oder kann ≈ ↑ausschlagen (3) <ein Amt, eine Einladung, ein Geschenk o.Ä. ablehnen> 2 etwas ablehnen etwas nicht akzeptieren, nicht erfüllen <eine Bitte …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ablehnen — missbilligen; verurteilen; nicht für richtig halten; Anstoß nehmen (umgangssprachlich); von sich weisen; abblitzen lassen (umgangssprachlich); abfertigen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • ablehnen — 1. abschlagen, abweisen, ausschlagen, nicht genehmigen/gewähren/stattgeben, verweigern, von sich weisen, zurückweisen; (geh.): versagen, verschmähen; (schweiz., sonst bildungsspr. veraltet): refüsieren; (Amtsspr.): abschlägig bescheiden. 2.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ablehnen — ạb|leh|nen ; einen Vorschlag ablehnen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”